Galerie Hobbyshop
#11 - mickrig - Ritchie Riediger #11 - mickrig - Ritchie Riediger
#11 - mickrig - Ritchie Riediger
#11 - mickrig - Ritchie Riediger
#11 - mickrig - Ritchie Riediger #11 - mickrig - Ritchie Riediger

Die Hobbyshop Wundertuete, Foto: Jirka Pfahl 2007
Die Hobbyshop Wundertüte
About / Intro

Riediger hält unserer photoshopgeleckten Gesellschaft immer wieder den Spiegel vor und führt uns dabei aufs Glatteis, in dem wir uns reflekieren, keine Oberfläche mehr zu fassen bekommen und an unserer Wahrnehmung vorbei in die Tiefe stürzen.

Diesen Spiegel stellt Riediger auf grosse Sockel, erbaut daraus grössenwahnsinnige Installationen und toppt sich selbst mit mickrigen Objekten. Schön ist das auch noch.

Für den Hobyshop entwickelte Riediger eine sprichwörtlich raumgreifende Installation, die exakt auf die Situation in und vor der Galerie eingeht. Der vorhandenen Raum wird neu definiert, gekrümmt und bildet so eine gelungene Klammer von Op-Art bis zum Konstruktivismus. Mit 800 Metern Gummischnur wird die klassische Frage nach Raum, Skulptur und Masse neu belebt. Machen wir das Licht an, haben wir ganz nebenbei auch noch eine kleine Verbeugung vor der Malerei.
– Hobbyshop, 2007

Gibt es Dieter Bohlen überhaupt? Oder ist er ein Produkt des abtastenden Kathodenstrahls der braunschen Röhre?
– Ritchie Riediger

Ritchie Riediger - Ausstellungen (Auswahl)

1967

geboren in Weißenfels, Sachsen

2007

Stipendium der dt. Studienstiftung - "Mickrig" - Galerie Hobbyshop, München (EA) - "Gegen die Wand - no walls", Galerie b2_, Leipzig

2006

"golden opportunity" (EA), Laden für Nichts, Leipzig - "... schneller immer schneller ...", Videoinstallation, Luminale 06, Frankfurt am Main - 'Seid tapfer bei dem was noch kommt - Ritchie Riediger and his Famous Friendly Fire Orchestra' Liveperformance - Laden für Nichts- Leipzig

2005

"the world is not enough" Leipzig, Bern - "[OSZO 5] - Der Goldene Reiter", Modell, 2. Kunstsalon Berlin, Galerie Hobbyshop, München

2004

"[OSZO 7] - ROCHADE", Laden für Nichts, Leipzig

2003

"Untitled 1" - Laden für Nichts - Leipzig

2002

"Amplifier", Galerie Elten+Elten, Zürich (EA) - "[OSZO 6] - Erfolge nichtnewtonscher Turbulenzen", Kunstraum B2, Leipzig

2001

"[OSZO 3]", Palomino, Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig - Peterhans-Stipendium der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig

2000

Patent zur Umsetzung von elektrischen Signalen in bewegte Bilder - Patentamt München

Festivals, Live Performances

u.a. Volksbühne, Berlin - Museum für moderne Kunst, Frankfurt/Main, Queen Elisabeth Hall, London - Ars Electronica, Linz - ZKM Karlsruhe - (k-raa-k) Festival, Gent - GfZK Leipzig - contour.net, Leipzig - Goetheinstitut Tokyo - Lydmar Hotel, Stockholm

Kunst am Bau

Sachsen LB, Leipzig - Terlinden Managment AG, Zürich - Biocity Leipzig - deutsches Eck, Leipzig